Wettbewerb
Die „Fabrik des Jahres“ zählt zu den renommiertesten Industrie-Wettbewerben in Europa. Auf dem gleichnamigen Kongress werden die Gewinner des aktuellen Benchmark-Wettbewerbs geehrt.
Weitere Informationen
Wichtige Informationen zum Wettbewerb 2021
Ablauf und Fristen
Fragebogen
Ihre Vorteile
Ansprechpartner
Warum Sie in der nächsten Runde am Wettbewerb teilnehmen sollten
Gewinner 2019
Seit Beginn im Jahr 1992 haben mehr als 2.000 Fabriken diesen Benchmark-Wettbewerb genutzt. Hier sind die Gewinner der Siegerwerke 2019.
„Fabrik des Jahres“ 2019
Mercedes-AMG GmbHWerk Affalterbach

GEO Award
ELESTA GmbHWerk Bad Ragaz, Schweiz

Hervorragende
Serienfertigung
Continental Automotive GmbHWerk Karben

Hervorragende Kleinserienfertigung
HOMAG Plattenaufteiltechnik GmbHWerk Calw-Holzbronn

Hervorragendes
Produktionsnetzwerk
Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KGWerk Würzburg

Standortsicherung durch Digitalisierung
J.M. Voith SE & Co. KG Division TurboWerk München

Hervorragende
Standortentwicklung
Alfred Kärcher SE & Co. KGWerk Bühlertal

"Die Kontakte, die wir hier mitgenommen haben, bekommst du auch auf einer Hannover Messe nicht"
Christian Piechnick, CEO von Wandelbots und Vorjahressieger der Startup Challenge, spricht im Interview darüber, wieso es sich lohnt, bei der Startup Challenge teilzunehmen.
Startup Challenge: die besten Ideen für die Industrie
Informationen
Teilnahme
Vergangene Gewinner
In diesen Kategorien
können Sie gewinnen
Die sieben Hauptkategorien und die Sonderkategorie „Best Startup“ im Überblick
„Fabrik des Jahres“
GEO Award
Hervorragende Serienfertigung
Hervorragende Kleinserienfertigung
Hervorragendes Produktionsnetzwerk
Standortsicherung durch Digitalisierung
Hervorragende Standortentwicklung
Kategorie Best Startup
Bei der Startup Challenge können junge Gründerteams auf dem Kongress ihre Idee für die Industrie von morgen präsentieren – danach entscheidet das Publikum, wer gewinnt.