Kongress
„Auch in 2022 zeigten wieder herausragende Unternehmen, wie sie sich kontinuierlich weiterentwickelten, die neuesten Technologien und Ansätze einsetzten, und so ihre Wettbewerbsposition stärken konnten.“ Dieses Fazit zieht Dr. Marc Lakner, Partner Strategic Operations European Lead, Kearney zum vergangenen Wettbewerb.
Programm zum Kongress 2022 (PDF)
Die Unternehmen haben aus Corona, der Containerkrise und dem Chipmangel ihre Lehren gezogen. Sie greifen nun viel gezielter auf Informationen zu, die sie vorher nicht genutzt haben, um trotz Rohstoffknappheit und Lieferprobleme wettbewerbsfähig zu bleiben.
Entsprechende Auszeichnungen gab es für die folgenden 5 Kategorien:
- Fabrik des Jahres 2021
- Global Excellence in Operations- GEO-AWARD
- Hervorragende Transformation: Digitalisierung
- Hervorragende Transformation: Standort
- Hervorragende Serienfertigung
Die Sieger wurden am 15. November 2021 verkündet und auf dem Kongress am 10. und 11. Mai 2022 in Ludwigsburg und online geehrt. In gewohnter Weise moderierten den Kongress Prof. Dr.-Ing., Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh, Direktor des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT sowie Prof. Thomas Bauernhansl, Institutsleiter Fraunhofer IPA. TV-Moderatorin Kathrin Müller-Hohenstein führte durch den Gala-Abend am 10. Mai 2022.
Zum fünften Mal fand in diesem Jahr auch unsere Startup Challenge statt. Gründer-Teams bekamen dabei die Gelegenheit ihre Lösungen und Ideen für die Produktion vor dem Fachpublikum des Kongresses zu pitchen. Am Ende stimmte das Publikum per App für das Startup mit der besten Lösung ab.
Die Fabrik des Jahres 2022
Informationen
28. Februar & 1. März 2023 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg
Sieger 2021
Details zur virtuellen Teilnahme
Sponsoren und Aussteller
Teilnahmegebühr #PRÄSENZ
Teilnahmegebühr #VIRTUELL
Teilnahmedetails
Hotelkontingente
Aktuelles Hygienekonzept
Wir werden aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie bis auf weiteres individuell entscheiden, ob eine Präsenz- oder eine Digitalveranstaltung möglich ist. Wir beobachten die Situation sehr genau und entscheiden auf Basis behördlicher Empfehlungen. Teilnehmer, Referenten und Partner werden von uns proaktiv informiert. Zum Schutz aller Beteiligten bitten wir für unsere Präsenzveranstaltungen alle Teilnehmer einen zertifizierten tagesaktuellen Antigen-Schnelltest durchzuführen, der nicht älter als 24 Stunden ist. Zudem empfehlen wir vor Ort in Innenräumen eine FFP2-Maske zu tragen.
Referent*innen & Moderator*innen 2022
Thomas Bauernhansl

Sabrina Bouchenak

Eckard Eberle

Thorsten Fugel

Michael Gensicke

Bernd Kaufer

Manfred Kirchberger

Katharina Klein

Ralph Knecht

Marc Lakner

Sebastián Marchante

Daniel Stengel

Günther Schuh

Markus Vejvar

Philip Wessely

Michael Wiesinger

Sabrina Zellmer

Pressestimmen
Lesen Sie hier die Presseartikel zu den Gewinnern der Fabrik des Jahres und auch rund um den Kongress:
- Produktion, Nr. 18/2020: Ambitioniert und zielgerichtet zur ‚Fabrik des Jahres‘
- Produktion, Nr. 2/2021: Die besten Fabriken des Jahres 2020
- Stuttgarter Zeitung/Ausgabe 17.6.2021/Eine Fabrik wie ein Schaufenster
- Produktion, Nr. 17/2021: Mitarbeiter und Materialfluss sind das Erfolgsduo der ‚Fabrik des Jahres‘
- Produktion, Mai 2022: Von Siemens bis Brose: Die besten Fabriken des Jahres
Kontakt
Franziska Blume

Alexandra Nämack

Kathrin Schricker

Fachbeirat

Jörg Cwojdzinski
Vice President Supply Chain Management, ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG, München

Katrin Fricke
Director Corporate Strategy and Digitalization, Diehl AKO Stiftung & Co. KG

Evi Hartmann
Inhaberin des Lehrstuhls für Supply Chain Management an der Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg

Johann Kraus
Senior Vice President Production, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, München

Uwe Loos
ehemals Vorstandsvorsitzender der FAG Kugelfischer AG, Schweinfurt, und der DEKRA AG, Stuttgart

Roman Löw
ehemals Werkleiter und Vorstand in der Automobilindustrie; derzeit als Berater, Coach und Interimsmanager in namenhaften Industrieunternehmen tätig

Reimund Neugebauer
Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, München

Heinrich Nottbohm
ehemals Werkleiter Motorenwerk Chemnitz, Volkswagen Sachsen GmbH

Torsten Ratzmann
Geschäftsführer, egeplast international GmbH

Bernd C. Schmidt
Vice President Operations Strategy & CI at BU Transformers, Hitachi Energy

Günther Schuh
Direktor des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT

Peter Wiedemann
Vorstand Technik, Rational AG
Rückblick
Unser Jubiläumsvideo
30 Jahre Fabrik des Jahres
Gewinner 2021
In den nachfolgenden Kurzvideo-Interviews stellen sich unsere Sieger vor.