Kongress
In Kürze werden wir hier das Programm zum ONLINE-Kongress und -Workshop präsentieren.
Terminankündigung 2021
Alle Informationen
21. und 22. Juni 2021
Sieger 2020
Details zur virtuellen Teilnahme
Teilnahmedetails
Teilnahmegebühr #virtuell
Sponsoren und Aussteller
Referent*innen 2021
Oliver Grünberg

Bernd Hausler

Johannes Holtbruegge

Stefan Kozielski

Marc Lakner

Matija Petrin

Andreas Voll

Thomas Zimmermann

Kontakt
Franziska Blume

Alexandra Nämack

Kathrin Schricker

Fachbeirat

Jörg Cwojdzinski
Vice President Supply Chain Management, ASM Assembly Systems Gmbh & Co. Kg, München

Katrin Fricke
Director Production, Diehl Controls, Werk Wangen im Allgäu

Evi Hartmann
Inhaberin des Lehrstuhls für Supply Chain Management an der Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg

Johann Kraus
Werkleiter, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Uwe Loos
ehemals Vorstandsvorsitzender der FAG Kugelfischer AG, Schweinfurt, und der DEKRA AG, Stuttgart

Roman Löw
ehemals Werkleiter und Vorstand in der Automobilindustrie; derzeit als Berater, Coach und Interimsmanager in namenhaften Industrieunternehmen tätig

Reimund Neugebauer
Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, München

Heinrich Nottbohm
ehemals Werkleiter Motorenwerk Chemnitz, Volkswagen Sachsen GmbH

Torsten Ratzmann
Geschäftsführer, egeplast international Gmbh

Bernd Schmidt
VP Operations Strategy, ABB Transformers, Oerlikon

Günther Schuh
Direktor des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT

Peter Wiedemann
Vorstand Technik, Rational AG
Rückblick | Berichte aus dem Maschinenraum
24.09.20 Alfred Kärcher SE & Co. KG – Werk Bühlertal
Am 24.9.2020 wurde die Fabrik des Jahres-Trophäe in der Kategorie „Hervorragende Standortentwicklung“ an Alfred Kärcher SE & Co. KG – Werk Bühlertal im Rahmen eines Online-Events übergeben. Mattias Wida, Werkleiter und Wolfgang Thomar, Executive Vice President Factories Germany and Factory Engineering nahmen die Auszeichnung von Dr. Marc Lakner, Partner, Kearney entgegen.
01.10.2020 HOMAG Plattenaufteiltechnik GmbH – Werk Calw-Holzbronn
Am 1.10. war das Team des Fabrik des Jahres-Wettbewerbs in Calw-Holzbronn zu Gast. Im Werk HOMAG Plattenaufteiltechnik GmbH nahm Jens Held, Werkleiter, die Auszeichnung „Hervorragende Kleinserienfertigung“ in Empfang. Herr Held hielt im Rahmen der Webinarreihe „Bericht aus dem Maschinenraum“ einen spannenden Vortrag zum Thema „ Konsequente Fließfertigung bei kleinen und mittleren Stückzahlen“.
15.10.20 J.M. Voith SE & Co. KG – Werk Garching
Hochkarätige Vertreter des Voith Werkes Garching nahmen am 15.10.2020 die Auszeichnung „Standortsicherung durch Digitalisierung“ im Rahmen des Wettbewerbs Fabrik des Jahres entgegen. Dr. Mark Lakner, Partner, Kearney übergab den Preis an den Werkleiter Steffen Krippendorf. Gemeinsam mit seiner Kollegin Frau Silvia Kubiak, Senior Vice President Industrial Engineering, und Herrn Dr. Mathias Mörtl, Executive Vice President & COO, stellte Herr Krippendorf den Voith-Weg der Digitalisierung vor und betonte besonders die herausragende Teamleistung aller beteiligten Mitarbeiter.
Pressebericht auf konstruktion-industrie.com
12.11.2020 – Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG – Werk Würzburg
In einer neuen Ausgabe des „Berichtes aus dem Maschinenraum“ übergaben am 12.11.2020 Dr. Marc Lakner, Kearney und Franziska Blume, SV Veranstaltungen den Fabrik des Jahres-AWARD in der Kategorie „ Hervorragendes Produktionsnetzwerk“ an die Firma Brose, Werk Würzburg. Bernd Kaufer, Werk-/Standortleitung, Thomas Spangler, Geschäftsführer Technik der Brose Unternehmensgruppe sowie Thomas Rumpel, Leiter Produktionssystem & KVP hielten gemeinsam einen spannenden Vortrag darüber, was sich Brose für die Fabrik 2025 vorgenommen hat. Dabei wurde deutlich, wie innovativ das Werk Würzburg im Standorteverbund ist und wie vor allem der Teamgeist, die Diziplin und der Leistungswille der Mitarbeiter das Werk voran bringt. Der Beitrag ist in Kürze für die Teilnehmer des Webinars im Downloadbereich zu finden.
26.11.2020 – Fabrik des Jahres-Gewinner
Am 26.11. fand die nunmehr letzte Preisübergabe an die Fabrik des Jahres-Gewinner im Rahmen einer Online-Veranstaltung statt. Über 90 Teilnehmer verfolgten die Präsentationen der Sieger-Firmen sowie die Start up Challenge, in der 5 innovative junge Unternehmen gegeneinander antraten. Harald Förster, CEO der ELESTA GmbH und sein Team erhielten die Trophäe zum verdienten Sieg in der Kategorie GEO-AWARD. Herr Förster ging auf die Herausforderungen der Produktion an einem Hochlohnstandort wie der Schweiz ein, insbesondere aber auch auf die Teamleistung und die wichtigen Schritte, die ausschlaggebend zum Sieg führten.
Den Gesamtsieg im Rahmen des Wettbewerbs Fabrik des Jahres nahm Herr Dr. Stefan Geyer, Director Operations der Mercedes-AMG GmbH im Namen seines Teams entgegen.
Das sich bei AMG alles um Leidenschaft, PS und Performance dreht, wurde in der Präsentation von Herrn Dr. Geyer deutlich. Auf einer neuen Produktionslinie entsteht der AMG Vierzylinder-Motor M139. Mit bis zu 421 PS Leistung ist der komplett neu entwickelte 2,0-Liter-Motor das stärkste in Serie gefertigte Vierzylinder-Turbotriebwerk der Welt. Beeindruckend vor allem war, wie AMG das Prinzip „One Man One Engine“ mit Industrie 4.0. neue gedacht hat.
Wir gratulieren herzlich der Firma SEMODIA, dem Sieger der Start up Challenge! (Erfahren Sie online mehr über den Sieger)