Kongress
„Auch in 2022 zeigten wieder herausragende Unternehmen, wie sie sich kontinuierlich weiterentwickelten, die neuesten Technologien und Ansätze einsetzten, und so ihre Wettbewerbsposition stärken konnten.“ Dieses Fazit zieht Dr. Marc Lakner, Partner Strategic Operations European Lead, Kearney zum vergangenen Wettbewerb.
Download Programm
31. Fabrik des Jahres – Die Gewinner des Produktions-Wettbewerbs 2022!
Der Kongress mit Preisverleihung und Gala fand am 22. und 23. März 2023 statt, Hochhaus der Süddeutschen Zeitung, München
Zum 31. Mal zeichnete die Unternehmensberatung Kearney gemeinsam mit SV Veranstaltungen und der Fachzeitung Produktion Fabriken aus, die aktuelle Herausforderungen der Produktion vorbildlich meistern.
Supply Chain Resilienz, Nachhaltigkeit und Mitarbeiterverfügbarkeit waren die wichtigsten Themen im 31. Benchmarkwettbewerb. Die Teilnehmer der ‚Fabrik des Jahres 2022‘ haben es dabei geschafft, aus den aktuellen Herausforderungen einen nachhaltigen Nutzen für ihr Unternehmen zu ziehen.
Das Rational Werk in Landsberg am Lech ist die „Fabrik des Jahres“ 2022! Das Werk zeichnet sich besonders durch seine starken Produktionskennzahlen aus und ist in der Lage, Prozesse flexibel anzupassen und zu optimieren. Zudem investiert Rational viel in die Förderung und Bindung seiner Mitarbeiter“, begründet Daniel Stengel, Director bei Kearney, die Entscheidung der Jury zur Wahl der „Fabrik des Jahres“ 2022.
Der Sonderpreis „Global Excellence in Operations (GEO) Award“ geht in diesem Jahr an den Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce mit seinen Werken in Friedrichshafen. Das Werk ist das größte im Verbund von 12 Standorten und nimmt eine Leuchtturmfunktion ein: „Rolls Royce überzeugt durch eine fundierte und zukunftsgerichtete Operations-Strategie und hat ein klares Zukunftskonzept, das durch Digitalisierung und Prozess-Streamlining gekennzeichnet ist“, so Dr. Marc Lakner, Partner bei Kearney.
Weitere Kategorie-Sieger entnehmen Sie der Übersicht.
Lernen Sie von den Besten und freuen Sie sich auf die Vorträge der Sieger, die Ihnen ihren Weg zum Erfolg vorstellen.
Die Fabrik des Jahres 2022
Informationen
Termin 2023
Sieger 2022
Teilnahmedetails
Teilnahmegebühr
Unterkünfte
Das waren die Referent*innen 2023
Rabea Böhme

Branko Calusic

Jörg Cwojdzinski

Isabel Fiebig

Katrin Fricke

Dr. Thorsten Fugel

Hayri Göcke

Harald Greiner

Bernd Hausler

Steffen Krippendorf

Marc Lakner

Erik Manning

Heinz Mäder

André Piel

Torsten Ratzmann

Dina Reit

Christina Reuter

Ingo Schröter

Pia Sczesny

Peter Wiedemann

Katja Windt

Pressestimmen
Lesen Sie hier die Presseartikel zu den Gewinnern der Fabrik des Jahres und auch rund um den Kongress:
- Produktion, Nr. 18/2020: Ambitioniert und zielgerichtet zur ‚Fabrik des Jahres‘
- Produktion, Nr. 2/2021: Die besten Fabriken des Jahres 2020
- Stuttgarter Zeitung/Ausgabe 17.6.2021/Eine Fabrik wie ein Schaufenster
- Produktion, Nr. 17/2021: Mitarbeiter und Materialfluss sind das Erfolgsduo der ‚Fabrik des Jahres‘
- Produktion, Mai 2022: Von Siemens bis Brose: Die besten Fabriken des Jahres
Kontakt
Franziska Blume

Kathrin Schricker

Jessica Schmitz-Nellen

Isabelle Waiblinger

Fachbeirat

Jörg Cwojdzinski
Vice President Supply Chain Management, ASMPT GmbH & Co. KG, München

Katrin Fricke
CEO KATEK GmbH Grassau, Part of KATEK Group

Steffen Ihlenfeldt
Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Chemnitz

Evi Hartmann
Inhaberin des Lehrstuhls für Supply Chain Management an der Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg

Johann Kraus
Senior Vice President Production Division Operations, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, München

Uwe Loos
ehemals Vorstandsvorsitzender der FAG Kugelfischer AG, Schweinfurt, und der DEKRA AG, Stuttgart

Roman Löw
ehemals Werkleiter und Vorstand in der Automobilindustrie; derzeit als Berater, Coach und Interimsmanager in namenhaften Industrieunternehmen

Marc Lakner
Managing Director Germany, Austria & Switzerland, Kearney

Heinrich Nottbohm
ehemals Werkleiter Motorenwerk Chemnitz, Volkswagen Sachsen GmbH

Torsten Ratzmann
Geschäftsführer, egeplast international GmbH

Bernd C. Schmidt
Vice President Operations Strategy & Continuous Improvement BU Transformers, Hitachi Energy, Zürich, Schweiz

Günther Schuh
Direktor des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT, Aachen

Peter Wiedemann
COO, RATIONAL AG, Landsberg am Lech